Zum Inhalt springen

Willkommen bei
Eduard Resatsch

Komponist & Cellist
der Bamberger Symphoniker

Über mich / Vita

Eduard Resatsch absolvierte sein Studium mit Auszeichnung bei Prof. E. Spitzer in seiner Heimatstadt Lviv. 1992 war er Preisträger des Internationalen Lyssenko – Wettbewerbs in Kiev. 

Im Jahre 1996 setzte er seine Studien an der Hochschule der Künste in Berlin bei Prof. E. Finke (1. Solo – Cellist der Berliner Philharmoniker) fort. Schon während seines Studiums spielte er in verschiedenen Orchestern, u.a. bei den Bamberger Symphonikern und Rundfunk – Sinfonieorchester Berlin. Zahlreiche Kammermusikprojekte (u.a. in Österreich, Polen, USA, Japan) und die Teilnahme an Rundfunk – und CD – Produktionen prägten zudem diesen Abschnitt. 

Seit 1998 ist Eduard Resatsch Mitglied der Bamberger Symphoniker. Im Jahr 2017 wurde seine Musik (CD: Ratze-Fatze-Rüdiger: Eine kleine Ratte mit Pfiff/ Edition – Trio Colorit) mit dem Medienpreis „Leopold“ ausgezeichnet. Es folgten Auftragskompositionen u.a. für die  Bamberger Symphoniker, Konzerthaus Berlin, Musikfestival „Prager Frühling“.

Im Jahr 2022 komponierte Eduard Resatsch das Werk „UKRAINE – den Opfern des Krieges“, initiiert von der Deutschen Musik- und Orchestervereinigung „unisono“, als Akt der Solidarität. Dieses Werk wurde von mehr als 30 Orchestern in Deutschland und in Ausland aufgeführt.

Sein Orchesterarrangement von Valentin Silvestrovs Chorwerk „Prayer for Ukraine“ wurde in vielen Teilen der Welt aufgeführt (darunter: Bamberger Symphoniker, das New York Philharmonic, das BBC London Orchestra, das National Orchestra of Paris, Pittsburgh Symphony, Seattle Symphony, das Montreal Symphony Orchestra, Philharmonia Orchestra (Neuseeland), Rotterdams Philharmonisch Orchest, Elbphilharmonie Hamburg und viele andere).

Im Dezember 2023 wurde sein Auftragswerk für Sopran und Orchester „Up in Flames“ (Uraufgeführt am 28.5.2023 beim Musikfest „Prager Frühling“ mit den Prager Philharmonikern unter der Leitung von Oksana Lyniv) beim SCHOTT MUSIC verlegt.

Im Jahr 2024 wurde das Werk „Up in Flames“ mehrfach in der Ukraine (Odesa, Kiew, Lwiw) und in Italien (Bologna, Brescia) aufgeführt.

Bevorstehende Uraufführungen:

26.07.2025

10 GERMAN HORNSOUND: „BEYOND BAROCK“

29.01.2026

Vladimir Jurowski & Christian Tetzlaff – RSB

25.02.2026

Orchestre de Paris / Oksana Lyniv

04.03.2026 – 05.03.2026

https://www.bing.com/ck/a?!&&p=bd88c5e9925587f4d8b8fa93ed8bb2492e9f3d0f798390206b3208b1533b0f14JmltdHM9MTc0OTA4MTYwMA&ptn=3&ver=2&hsh=4&fclid=32fc3455-0473-610f-1ef2-2256059d60ee&psq=eduard+resatsch+musik+duisburg&u=a1aHR0cHM6Ly9kdWlzYnVyZ2VyLXBoaWxoYXJtb25pa2VyLmRlL0tvbnplcnRlL2ZyaWVkZW5zbXVzaWstcGstMDctMjAyNS0yMDI2Lw&ntb=1