Zum Inhalt springen

Aktuelles

Das Jahr 2026

29. Januar „Premonition“ Vladimir Jurowski & Christian Tetzlaff – RSB (Uraufführung) 25. Februar „Les visions du prince“ Orchestre de Paris / Oksana Lyniv (Uraufführung)

Das Jahr 2025

18. Juli – 19. Juli – 20. Juli „Reflections of Hope“ Konzerte – Pommersfelden 26. Juli Autragswerk 10 GERMAN HORNSOUND: „BEYOND BAROCK“ (Uraufführung)

Splitter der Hoffnung – Thumbnail

Das Jahr 2024

„Splitter der Hoffnung“ 24/02/2024 „Splitter der Hoffnung“ – 2. Fassung 03/2024 Die DOV – „unisono“ hat auf ihrer Webseite das Werk mit folgenden Worten von mir angekündigt: Es war mir ein Bedürfnis das Unaussprechliche in leise Klänge zu fassen, einen stillen Moment des „in sich Gehens“ zu schaffen. Gedacht habe ich bei dieser Komposition an viele… Weiterlesen »Das Jahr 2024

Rudolfinum Prag

Rückblick auf 2023

05/2023 „Up in flames“ 5 symphonic songs PKF — PRAGUE PHILHARMONIA & OKSANA LYNIV – Pražské jaroJulia Tkachenko – SopranRudolfinum  28. Mai 2023 05/2023 Valentin Silvestrov/Eduard Resatsch „Prayer for Ukraine“ Dirigent: James Gaffigan New York Philharmonic 10. Mai, 11. Mai, 12. Mai 2023 | New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika) , Wu Tsai Theater, David… Weiterlesen »Rückblick auf 2023

Prayer for Ukraine – Eduard Resatsch

Aufführungen von „Prayer for Ukraine“

(Auswahl) 7. März 2022 Bamberger Symphoniker Dirigent: Jakub HrůšaBamberg (Deutschland) — Uraufführung 10. Mai–12. Mai 2023 New York Philharmonic Dirigent: James Gaffigan New York, NY David Geffen Hall 22. Mai 2022 BBC Concert Orchestra Dirigent: Bramwell Tovey London (United Kingdom) Royal Albert Hall — Nationale Erstaufführung 13. Mai 2022 Orchestre National d’Île de France Dirigent: Ilyich Rivas Paris (Frankreich) , PhilharmonieGrande… Weiterlesen »Aufführungen von „Prayer for Ukraine“

Eduard Resatsch – Reflections of Hope

Rückblick auf 2022

27.10.2022 Oksana Lyniv dirigiert „Reflections of Hope“ Orchestra del TCBO 02.10.2022 „KlangKüken“ Uraufführung eines  Auftragwerkes für das Konzerthaus Berlin 28.7.2022 Uraufführung „Don Quixote-Fantasia“  für Tuba und Klavier (Heiko Triebener-Solo-Tuba / Bamberger Symphoniker) 17.7.2022 Uraufführung „Lviv-meine Heimat“    für Oboe, Englischhorn und Streichquintett (Albrecht Mayer-Solo-Oboe/Berliner Philharmoniker, Nadine Resatsch-Solo-Englischhorn / Konzerthaus Berlin) 12.6.2022 Uraufführung  „BlutBlüte“   für Fagott-Solo und Kammerorchester (Rie… Weiterlesen »Rückblick auf 2022

Eduard Resatsch – Ukraina

Neues Orchesterwerk als musikalischer Protest – „Ukraina“

unisono bittet Orchester um Aufnahme in Konzertprogramme Musikalische Zeichen der Solidarität sind besonders machtvoll. Sie drücken aus, was in Worte nicht zu fassen ist. Im Gedenken an die Menschen, die unter dem Krieg in der Ukraine leiden, komponierte der gebürtige Ukrainer  Eduard Resatsch unmittelbar nach Kriegsausbruch das viereinhalbminütige Werk „UKRAINA – den Opfern des Krieges“.  Darin setzt er… Weiterlesen »Neues Orchesterwerk als musikalischer Protest – „Ukraina“